Jul 07, 2023
Höchste Wetterstation der Welt auf dem Mount Everest installiert
Everest Base Camp, Nepal – Kurz nach Sonnenaufgang am 23. Mai 2019, zwei Klimazonen
Everest-Basislager, Nepal – Kurz nach Sonnenaufgang am 23. Mai 2019 standen zwei Klimaforscher, Tom Matthews und Baker Perry, auf dem Südostgrat des Mount Everest in 27.650 Fuß Höhe, kurz davor, Geschichte zu schreiben. Monatelang hatten sie sich auf diesen Moment vorbereitet: die Installation der höchsten Wetterstation der Welt.
Ihr Team hatte eng mit einer Gruppe von Ingenieuren zusammengearbeitet, um die sieben Fuß hohe und 110 Pfund schwere Struktur sorgfältig zu konstruieren, um der extremen Kälte und den Winden mit Hurrikanstärke standzuhalten, denen sie am höchsten Punkt des Planeten ausgesetzt sein würde. Sie hatten es in New Hampshire und Nepal getestet und dann mit ihrem Team aus sechs Sherpas mühsam geübt, es so schnell und effizient wie möglich aufzubauen. Sie wussten, dass ihnen der Sauerstoffmangel und die Folgen der Erschöpfung maximal drei bis vier Stunden Zeit geben würden, um die Station in Betrieb zu nehmen, bevor sie absteigen mussten.
Jetzt, als die Sonne über dem tibetischen Plateau aufging, schien alles zusammenzupassen. Sogar das notorisch unbeständige Wetter der Saison spielte mit. Doch als Matthews und Perry ihre Ausrüstung auspackten, begann eine schreckliche Wahrheit zu dämmern: Ein Schlüsselteil fehlte.
Daten liegen in den Clouds
Um die Wetterstation an die Spitze der Welt zu schleppen, mussten die einzelnen Teile unter den Mitgliedern ihres Teams aufgeteilt werden. Und zwischen den Spulen aus Abspannseilen, Aluminiumstangen und verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten sollten sich zwei kurze Abschnitte aus Metallrohren befinden, die die Windsensoren mit der Hauptstruktur verbinden. Die Männer durchsuchten die Rucksäcke immer wieder, aber sie konnten nirgends gefunden werden. Sie starrten einander an, während beide gleichzeitig in ihren sauerstoffarmen Gehirnen über diese Tatsache nachdachten und nach einer Lösung suchten.
Der Grund, warum all dies die Mühe, das Risiko und die Kosten wert war, liegt darin, dass nur der Mount Everest und einige seiner Cousins im Himalaya hoch genug sind, um den subtropischen Jetstream zuverlässig zu durchdringen – eines der schmalen Bänder starker Winde, die den Mount Everest umkreisen Erdball in großer Höhe und beeinflusst alles, von Sturmbahnen bis hin zu den Vegetationsperioden in der Landwirtschaft. Für Klimaforscher gibt es kaum ein dringenderes Phänomen, das es zu verstehen gilt als den Jetstream, und die Wetterstation würde den Wissenschaftlern ein wichtiges neues Werkzeug zur Verfügung stellen, mit dem sie Daten darüber sammeln können.
Und doch befanden sie sich auf dem Dach der Welt und hatten keine Möglichkeit, den Windsensor – den wichtigsten Teil der Station – anzubringen.
Zelte erstrecken sich über das Everest-Lager 2. Ein Team aus Geologen, Glaziologen, Biologen, Kartographen und Klimaforschern – zusammen mit Kletterführern und Sherpas – kam im Frühjahr 2019 auf den Berg, um umfangreiche, multidisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten durchzuführen, darunter auch den Aufbau der höchsten Wetterstation der Welt und Entnahme einer 10 Meter langen Eisprobe.
Matthews und Perry waren im Rahmen einer ehrgeizigen wissenschaftlichen Untersuchung des Berges zum Everest gekommen. Die National Geographic Society startete in Zusammenarbeit mit der Tribhuvan-Universität und der nepalesischen Regierung und finanziert von Rolex die zweimonatige Expedition, an der letztendlich mehr als 30 Wissenschaftler teilnahmen, die Feldforschungen in verschiedenen Höhenlagen des Berges und quer durch die raue Landschaft durchführten Khumbu-Tal.
„Dies ist ein neues Fenster in den Planeten“, sagte Paul Mayewski, Direktor des Climate Change Institute an der University of Maine und wissenschaftlicher Leiter der Expedition. „Wir glauben, dass der beste Weg, Wissenschaft am Everest zu betreiben, nicht nur darin besteht, eine Art von Wissenschaft zu betreiben, sondern viele Arten von Wissenschaft zu betreiben.“
Zu der multidisziplinären Gruppe gehörten Geologen, Glaziologen, Biologen, Kartographen und Klimawissenschaftler, die sich zum Ziel gesetzt hatten, Hunderte von Wasser-, Schnee- und Gesteinsproben zu sammeln sowie Sensoren zur Aufzeichnung des Vegetationswachstums zu installieren und die Landschaft mit hoher Auflösung zu vermessen Lasertechnologie.
Während der Großteil der Arbeit des Teams im Basislager oder in tiefer gelegenen Lagen stattfinden würde, hatte Mayewski Matthews, Perry und den Klimaforscher Mariusz Potocki herausgefordert, aus wissenschaftlichen Gründen den Gipfel zu besteigen. Mithilfe eines starken Sherpa-Unterstützungsteams hoffte die Gruppe, sowohl am Südsattel als auch am Gipfel Wetterstationen zu installieren und Eiskerne zu bohren. Die beiden Wetterstationen (Teil eines sechsköpfigen Netzwerks, das das Team auf und um den Berg aufbauen würde) wären die höchsten der Welt.
Die Herkulesaufgabe, Feldforschung in 29.035 Fuß Höhe durchzuführen, erforderte monatelange Vorbereitung und Planung. Spezialausrüstung musste entworfen, gebaut und getestet werden, während das Team nicht nur für die Strapazen der Besteigung des höchsten Berges der Welt trainierte, sondern auch für die körperliche Anstrengung, die zum Aufbau der Wetterstationen und zum Bohren der Kerne erforderlich war.
„Niemand hat jemals Feldforschung über 7.000 Metern betrieben“, sagte Mayewski schlicht. „Dort oben ist alles ganz anders.“
Chris Millbern bedient eine Drohne, um die detaillierteste Photogrammetrie-Datenerfassung des Everest-Basislagers durchzuführen, die jemals versucht wurde. Die Studie wird Luftaufnahmen verwenden, um Messungen und Entfernungen zu berechnen und so dazu beizutragen, eine genauere Karte des Gebiets zu erstellen.
Basierend auf dem exklusiven Zugang zum Basislager des Teams und zahlreichen Interviews mit den Teammitgliedern ist dies ihre Geschichte.
„Der Klimawandel funktioniert in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich“, erzählte mir Paul Mayewski eines Nachmittags, als er im Kommunikationszelt im Basislager auf dem Khumbu-Gletscher saß. Es war die dritte Maiwoche, und draußen wehten Schneegestöber über die Moränenkämme und polsterten sanft den orange-schwarzen Stoff des Zeltes. Mayewski, ein bärtiger 72-Jähriger mit jugendlichen Gesichtszügen und ungepflegtem, silbernem Haar, sprach in sachlichen Ausbrüchen.
„Dies ist eine der sich am schnellsten erwärmenden Kontinentalregionen der Welt, aber wir wissen nicht, was oberhalb von 5.000 Metern wirklich vor sich geht“, fuhr er fort, „und diese Berge sind die Wassertürme des Planeten. Zwischen 20 und 25 Prozent Die Weltbevölkerung bezieht ihr Wasser aus dem Himalaya.“
Stirnlampen beleuchten den Weg, den Kletterer vom Basislager aus zum Khumbu-Eisbruch hinauf nehmen. Die vom Team errichteten Wetterstationen folgen einem ähnlichen Weg und umfassen die Strecke vom Dorf Phortse bis zum Balkon des Everest.
Drei Monate zuvor, im Februar 2019, veröffentlichte das International Centre for Integrated Mountain Development das Hindu Kush Himalaya Assessment, einen bahnbrechenden Bericht, an dem fünf Jahre lang gearbeitet wurde. Die Studie sammelte und analysierte Daten von 350 Forschern und Politikexperten und prognostizierte, was wahrscheinlich mit dem Großen Himalaya und seinen Bewohnern in den nächsten 80 Jahren passieren wird, wenn sich die Erde weiter erwärmt.
Selbst wenn die Weltgemeinschaft die ehrgeizigsten CO2-Reduktionsziele des Pariser Abkommens erreichen würde, warnte der Bericht, würden bis zum Ende des Jahrhunderts ein Drittel der rund 10.000 Gletscher in der Region verschwunden sein. Für die 250 Millionen Menschen, die in der Bergregion leben – und die 1,6 Milliarden Menschen, die auf das daraus fließende Wasser angewiesen sind – stellte der Bericht eine enorme Katastrophe dar, die viele in ihrem Leben erleben werden.
„Wenn wir beginnen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Zukunft aussehen wird, wird es äußerst wichtig zu verstehen, was zwischen 5.000 und 8.800 Metern passiert“, erklärte Mayewski. Praktisch alle Gletscher im Himalaya haben ihren Ursprung in Schneeablagerungszonen oberhalb von 5.000 Metern. Das bedeutet, dass Wissenschaftler sich erst dann ein genaues Bild davon machen können, wie schnell die Gletscher in der Region schmelzen, wenn sie sich über 5.000 Meter wagen, um die Umgebung zu verstehen, in der sich Gletscher bilden .
„Wir werden ein viel besseres Verständnis dafür haben, wie die Hydrosphäre – das Wassersystem – auf zunehmende Veränderungen reagieren wird“, fuhr Mayewski fort. „Wie sich die Winde ändern werden und wo der Jetstream ist. Das ist auf der gesamten Nordhalbkugel von entscheidender Bedeutung.“
Zu Beginn seiner Karriere unternahm Mayewski eine Reihe von Expeditionen in die Antarktis, bei denen er mehrmals die Transantarktischen Berge überquerte, und zur Nordseite des Everest, wo er Eiskerne in 6.500 Metern Höhe entnahm. „Ich wollte immer ein Abenteurer sein, in erster Linie ein Entdecker“, sagte er. „Erst zehn Jahre nach meinem Doktortitel begann ich, mich selbst als Wissenschaftler zu betrachten. Es ärgert mich tatsächlich, dass die meisten Leute Wissenschaftler für Labor-Nerds halten.“
Während Mayewski sprach, behielt er ein Funkgerät im Auge, seine einzige Verbindung zum Gipfelteam, das jetzt hoch oben auf dem Berg stieg. Er gestand, dass es schwer sei, nicht bei ihnen zu sein. „Ich mag es, ein Anführer zu sein, der tatsächlich führt und an vorderster Front steht. Aber ich akzeptiere die Tatsache, dass wir wirklich gute Leute haben, und wir können ihnen nur so oft sagen: ‚Bitte seien Sie vorsichtig damit.‘“
Der Klimaforscher Mariusz Potocki verwendet einen speziell entwickelten Bohrer, um eine Eiskernprobe vom Südsattel des Everest zu entnehmen. Die Besteigung des höchsten Berges der Welt ist an sich schon eine komplizierte und gefährliche Aufgabe, aber zusammen mit den wissenschaftlichen Aufgaben des Teams mussten detaillierte Arbeiten mit vermindertem Sauerstoffgehalt und in Sauerstoffmangel durchgeführt werden umständliche Kaltwetterausrüstung.
Potocki lagert einen Teil des 10 Meter langen Eiskerns, der aus dem Südsattel entnommen wurde. Nachdem die Gruppe die Proben erfolgreich entnommen hatte, kletterte sie den Berg hinunter und schickte das Eis an das Climate Change Institute an der University of Maine – wo es für die Zukunft eingefroren blieb gesamte Reise.
Er fügte hinzu: „Der wahrscheinlich größte Joker waren in diesem Jahr die Menschenmassen auf dem Berg.“
Die Durchführung „sinnvoller Feldforschung“, wie Mayewski es ausdrückte, in der Umgebung über 8.000 Metern stellt mehrere äußerst gewaltige Herausforderungen dar.
In extremen Höhen sind die Feinmotorik und die Entscheidungsfindung eines Bergsteigers häufig beeinträchtigt. Die Errichtung einer Wetterstation oder das Bohren eines 10 Meter langen Eiskerns sind Tätigkeiten, die unter besten Bedingungen mehrere Stunden harter Arbeit erfordern. Am Oberlauf des Everest muss man sowohl mit Sauerstoffmaske als auch mit Handschuhen arbeiten, sonst riskiert man Orientierungslosigkeit und Erfrierungen.
Dann ist da noch die nicht unerhebliche logistische Angelegenheit, sicherzustellen, dass die gesamte notwendige Ausrüstung den Berg hinauf transportiert wird und alle Eisproben sicher nach unten transportiert werden und dann gefroren bleiben, während sie von Nepal in die USA gebracht und in den speziell angefertigten Gefrierschränken deponiert werden Das Climate Change Institute der University of Maine.
„Bergsteiger hoffen nur, den Gipfel zu erreichen, ein paar Selfies zu machen und dann so schnell wie möglich wieder abzusteigen“, erklärte Pete Athans, siebenmaliger Everest-Gipfelstürmer und Kletterleiter des Teams. „Das ist, als würde man auf dem Gipfel anhalten und versuchen, ein Auto zusammenzubauen.“
Um eine Reihe automatisierter Wetterstationen in verschiedenen Höhen zu entwerfen und zu installieren, engagierte Mayewski Baker Perry, einen großen, wortkargen Klimaforscher von der Appalachian State University, der einst in Bolivien Profi-Basketball spielte, und Tom Matthews, einen schnell sprechenden und begeisterten englischen Klimatologen Marathonläufer von der Loughborough University.
Inka Koch entnimmt eine Oberflächenschneeprobe in der Nähe des Gipfels des Lobuche. Der Himalaya versorgt etwa ein Viertel der Weltbevölkerung mit Wasser und Wissenschaftler hoffen, die Daten der Expedition nutzen zu können, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Berg und seine Ressourcen besser zu verstehen.
„Man kann keine kugelsichere Station bauen“, sagte mir Perry. „Besonders bei Sonnenkollektoren und Strahlungsschilden sind die verfügbaren Sensoren begrenzt.“ Ein italienisches Forschungsteam installierte vor einem Jahrzehnt eine Wetterstation am Südsattel, die jedoch von kleinen Steinen zerfetzt wurde, die der Wind aufwirbelte und wie Granatsplitter in die Ausrüstung schoss. Perry und Matthews arbeiteten schließlich mit dem Designteam von Campbell Scientific zusammen, um ihnen bei der Entwicklung und dem Bau von sechs Wetterstationen zu helfen.
„Die erste große Herausforderung besteht darin, ein Stativ zu konstruieren, das leicht genug ist, um es zu tragen, aber auch stark genug, um Windgeschwindigkeiten von leicht über 200 Meilen pro Stunde zu überstehen“, erzählte mir Perry. Und zweitens geht es darum, wie man eine zuverlässige Satellitenverbindung aufbaut, um die Daten in Echtzeit von der Station zu übertragen.
Während Perry und Matthews an der neuesten Version des Stativs arbeiteten, war Mariusz Potocki, ein polnischer Klimaforscher, der mit Mayewski an der University of Maine zusammenarbeitet, damit beschäftigt, einen speziellen Bohrer zu entwickeln – leicht genug, um ihn zum Gipfel des Everest zu transportieren, aber stark genug, um ihn zu befördern Durchschneiden Sie steinhartes Gletschereis und sammeln Sie den höchsten Eiskern, der jemals aufgezeichnet wurde.
Ähnlich wie die Ringe, die das Wachstum eines Baumes aufzeichnen, enthalten Eisschichten historische Aufzeichnungen über die Chemikalien, die in der Atmosphäre vorhanden waren, als die Wassertröpfchen gefror. Mit den aus einem Eiskern gewonnenen Daten hofften Mayewski und Potocki, die Tiefenaufzeichnung der Niederschläge auf dem Berg und auch die Zusammensetzung der Atmosphäre in vorindustrieller Zeit zu untersuchen – wichtige Informationen, die als Grundlage für die Beurteilung aktueller Klimatrends dienen würden.
„Die Probleme bestanden darin, wie man den Bohrer antreibt und wie man die Eissplitter um das Fass herum transportiert“, sagte Potocki in abgehacktem Englisch. „Wenn Sie bohren, kratzen Sie Eis um den Kern herum. Deshalb ist es sehr wichtig, die Späne reibungslos nach oben und über das Rohr zu transportieren, sonst bleibt der Bohrer, insbesondere bei nassem Eis, stecken.“ Potocki gab ein flaches Rülpsgeräusch von sich, um das Geräusch eines steckengebliebenen Bohrers nachzuahmen. „Das kann das Game Over sein.“
In einem großen Forschungsgefrierschrank an der Universität von Maine, der bei minus 13 °F gehalten wurde, testete Potocki fünf verschiedene Akku-Bohrschrauber, um herauszufinden, welcher Akku bei extremer Kälte die beste Leistung und Langlebigkeit bietet. Anschließend reisten er, Mayewski und zwei Kollegen nach Island, um das gesamte System zu testen. Und dann reiste das gesamte Team von Wissenschaftlern, die den Everest besteigen würden, im Januar nach Nepal, um Probeläufe ihrer jeweiligen Experimente durchzuführen und mit einem Spitzenteam von Kletter-Sherpas unter der Leitung von Panuru Sherpa, einem 17-fachen Everest-Gipfelstürmer, zu üben.
„Wir verstehen, worum es bei der Arbeit geht“, sagte Panuru. „Wir beobachten die Veränderungen in unserem Tal unser ganzes Leben lang, deshalb wollen wir helfen.“ Und außerdem fügte er hinzu: „Sherpas sind es gewohnt, mit Werkzeugen zu arbeiten.“
Eine Reihe von Kletterern bahnt sich ihren Weg durch den Khumbu-Eisbruch. Die Frühjahrssaison 2019 war voller Menschenmassen, was das wissenschaftliche Team dazu zwang, den Gipfelversuch um einen Tag zu verschieben, in der Hoffnung, lange Schlangen und Verzögerungen zu vermeiden.
Dawa Yangzum Sherpa steigt eine Leiter im Khumbu-Eisbruch hinauf. Als erste südasiatische Frau, die eine Zertifizierung der International Federation of Mountain Guide Association (IFMGA) erhielt, half sie dabei, die Wissenschaftler den Berg hinauf und hinunter zu führen, um die Wetterstationen zu platzieren und Eisproben zu bohren.
Als das Team Mitte April im Basislager ankam, schloss es sich einer Rekordzahl von Bergsteigern an, die hofften, den höchsten Gipfel der Welt von ihrer Wunschliste zu streichen. Laut Everest-Blogger Alan Arnette hat das nepalesische Tourismusministerium während der Frühlingssaison 2019, die in der Regel bis etwa Ende Mai dauert, 382 Klettergenehmigungen und 390 Unterstützungsgenehmigungen für insgesamt 772 Menschen ausgestellt, die versuchen, den Gipfel zu erreichen.
Darüber hinaus würden alle diese Bergsteiger das unbeständige Wetter genau beobachten und versuchen, ihre Gipfelversuche auf die wenigen Tage jeder Saison zu planen, an denen der Wind nachlässt und der Himmel klar ist. Bei so vielen Bergsteigern könnte der Weg zum Gipfel zu gefährlichen Staus hoch oben am Berg und möglicherweise zu einer Tragödie führen.
Für Perry und Matthews war das anhaltend gute Wetter besonders wichtig für den Aufbau der Wetterstation und für Potockis Eiskernbohrungen. Sie brauchten nicht nur ausreichend gutes Wetter, um den Gipfel sicher zu erreichen – und wieder abzusteigen –, sondern auch, um dort mehrere Stunden arbeiten zu können. Letztendlich würden das Wetter und das Verhalten des Publikums einen Großteil der Erfolgschancen des Teams bestimmen.
„In der Nähe des Gipfels gibt es nur begrenzten Platz, um tatsächlich etwas zu unternehmen, selbst mit Sauerstoff“, erklärte Mayewski. „Wir brauchen Platz zum Arbeiten. Es bräuchte nur eine Person – nicht einmal in unserer Gruppe –, um das komplett zu entgleisen.“
„Man muss an überfüllten Tagen selbst zugefügte Wunden vermeiden, zum Beispiel, dass man zu lange braucht und der Sauerstoff ausgeht“, sagte Athans, „sonst könnte es passieren, dass man sich auf die Rettung einer anderen Person einlässt und keinen Sauerstoff mehr hat.“
Bis zum 19. Mai, als das traditionelle Gipfelfenster vor der Tür stand, blieben die Wettervorhersagen zweifelhaft. Aber die Modelle sagten voraus, dass die Winde in ein paar Tagen nachlassen würden, also packten Matthews, Perry, Potocki und ihr Bergsteiger-Sherpa-Team unter der Leitung von Panuru ihre Sachen und verließen das Basislager für den dreitägigen Aufstieg zum Südsattel.
Potockis erstes Ziel war ein kleiner Rest eines Gletschers, der sich an der Nordseite des Südsattels festklammerte. Es ist die erste Eisfläche, auf die man stieß, als man Lager 4 auf dem Weg zum Gipfel verließ. Bergsteiger betrachten es als mittelschweres Hindernis, aber für Potocki stellte es wissenschaftliches Gold dar – altes, ungestörtes, relativ sauberes Eis.
Wissenschaftler bauten die Wetterstationen am Everest, darunter auch diese im Lager 2, um automatisch Daten per Satellit zu senden und so die Notwendigkeit zu vermeiden, die Station physisch zu erreichen, um Informationen herunterzuladen.
Sobald der Bohrer ins Eis bohrte, lächelte Potocki. Die außergewöhnlich kalten, trockenen Bedingungen in 8.020 Metern Höhe sorgten für spröde Eissplitter, die sich leicht um das Bohrrohr herum lösten und so einen sauberen Bohrkern gewährleisteten. „Ich wusste, dass das Bohren sehr viel Spaß machen würde“, sagte er lachend. „Sie wissen aus Erfahrung, wie sich der Bohrer verhält.“
Das Team entfernte nach und nach etwa 50 Zentimeter lange Bohrkerne, verpackte jede Probe in einer weißen Pappröhre und fügte dem Bohrer Verlängerungen hinzu, je tiefer das Loch wurde. Während der Übung waren Matthews und Perry sowie eine Gruppe von sechs Sherpas damit beschäftigt, die Wetterstation auf der anderen Seite des Col zu errichten.
Am frühen Nachmittag war das Eisbohrteam ins Lager zurückgekehrt, nachdem es einen 10 Meter langen Eisabschnitt gebohrt hatte.
Zurück in seinem Zelt, aber zu aufgeregt, um sich auszuruhen, erkannte Potocki, dass ein zweiter Bohrkern, der aus dem Eis am Fuß des Gletschers entnommen wurde, ein vollständiges Bild des Alters des Gletschers liefern würde, das er und Mayewski auf 5.000 bis 10.000 Jahre schätzten. „Ich sagte: ‚Oh nein, so einfach werde ich es nicht lassen, ich möchte mehr Eis‘“, erinnert sich Potocki.
Er kehrte zum Gletscher zurück, um einen zweiten Bohrkern zu entnehmen. „Ich bin 2,2 Meter tief bis zum Grundgestein gegangen“, sagt er. „Jetzt haben wir die Ober- und Unterseite des Gletschers, sodass wir bestimmen können, wie alt der Gletscher ist, und die Akkumulationsraten sehen können.“
Während Potocki seinen Eistransport feierte, waren Matthews und Perry von der erfolgreichen Installation der South Col-Wetterstation – der höchsten der Welt – zurückgekehrt. Anstatt sich zu freuen, lagen sie voller Sorge in ihrem Zelt und befürchteten, das Wetter würde sie daran hindern, die zweite Wetterstation auf dem Gipfel aufzubauen. „Wir hatten zwei widersprüchliche Vorhersagen“, erinnert sich Matthews, „und eine deutete darauf hin, dass die Winde ungünstiger sein würden.“
Als der Nachmittagswind ihr Zelt erschütterte, dachten sie düster darüber nach, ihren Gipfelversuch abzubrechen. Beide Wissenschaftler hatten das Gefühl, dass ihre Mission irgendwie unvollständig sei, ohne sich zumindest höher zu wagen. „Ich hatte das Gefühl, dass es ein wirklich trauriger Abschluss des Gipfelvorstoßes wäre“, sagte Matthews. „Ich wollte unbedingt, dass das Wetter uns den Start ermöglicht.“
Bergsteiger stehen neben ihren Zelten im Camp 4 am Südsattel des Everest, wo eine der Wetterstationen des Teams installiert wurde. Die Stationen wurden in New Hampshire und Nepal strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie der rauen Umgebung des Berges standhalten und starken Winden und Stürmen standhalten.
Bei Einbruch der Dunkelheit hatten die Winde nachgelassen und eine neue, günstige Wettervorhersage kam. Das Team brach um 23:30 Uhr auf und plante einen sieben- bis achtstündigen Aufstieg zum Gipfel.
Als Perry, Matthews, Potocki und ihr Sherpa-Team den Südsattel verließen, zog eine hohe Wolkendecke über den Berg, und es begann zeitweise zu schneien, was alles in kalkhaltige Dunkelheit hüllte.
„Wir haben auf Anhieb gute Fortschritte gemacht, aber dann sind wir ins Hintertreffen geraten“, sagte Perry. Eine Reihe von Dutzenden Bergsteigern, von denen einige Lager 4 bereits um 17 Uhr verlassen hatten, war an einem Teil der Route, der als Dreieckswand bekannt ist, nahezu zum Stillstand gekommen.
„Es war nicht völlig unerwartet. Wir hatten einiges davon beim Eisfall und beim Aufstieg zur Lhotse-Flanke gesehen“, überlegte Perry. „Aber es war frustrierend für das Sherpa-Team, weil wir uns nicht alle einfach ausklinken und an diesen Leuten vorbeirasen konnten. Je langsamer man sich bewegt, desto kälter wird es.“
Nach zwei Stunden Stop-and-Go-Verkehr erreichte das Team den Balkon – einen flachen Abschnitt, wo die Kletterroute den Kamm des Südostgrats kreuzt.
„Wir sahen die Menschenschlange vor uns“, sagte Perry, „und erkannten, womit wir es zu tun hatten. Als wir uns auf den 23. Mai verlegten, befanden wir uns gerade mitten in zwei sehr arbeitsreichen Gipfeltagen.“
„Sie versuchen, die Vorteile Ihres Teams zu maximieren, indem Sie an den besten Gipfeltag gehen“, erklärte Pete Athans. „Die große Ironie ist, dass alle anderen das Gleiche versuchen.“
Panuru, Perry und Matthews hatten bereits über den Balkon als alternativen Standort für die Wetterstation gesprochen, falls das Erreichen des Gipfels nicht möglich wäre. Nun konzentrierten sie sich schnell auf den Aufbau. „Es gab zwar eine gewisse Enttäuschung“, erinnerte sich Perry, „aber keiner von uns war dort, um den Everest zu besteigen.“
„Es war der schwierigste Moment, weil so viel Mühe investiert wurde“, sagte Potocki. Er war vielleicht am frustriertesten: Die Schneedecke rund um den Balkon war zu stark durch menschliche Abfälle und weggeworfene Sauerstoffflaschen verunreinigt, um einen Kern zu bohren. „Wenn ich so viele unqualifizierte Leute sehe, die alle wie die Fliegen ins Schwärmen geraten“, sagte Potocki und schüttelte den Kopf. „Verdammt, da waren zu viele Leute.“
Während Potocki kochte, stellten Perry und Matthews fest, dass die Batterien im Bohrhammer, die die Ankerbolzen der Wetterstation eintreiben würden, durch die Kälte leer waren. Matthews und einer der Sherpas, Phu Tashi, steckten jeweils eine Batterie in ihren Daunenanzug, um ihn zu wärmen. Während sie warteten, hellte sich der Himmel langsam auf.
Auf über 27.600 Fuß über dem Meeresspiegel arbeitet das Höhenteam daran, die am höchsten funktionierende automatisierte Wetterstation der Welt zu errichten. Sie hatten geplant, die Station näher am Gipfel zu platzieren, beschlossen aber, wegen des Andrangs umzukehren.
Nachdem das Team beschlossen hat, seinen Gipfelversuch abzubrechen, baut es seine letzte Wetterstation auf dem Balkon des Everest auf. Dabei stellten sie fest, dass sie ein wichtiges Ausrüstungsteil zurückgelassen hatten: die Halterung für die Windsensoren des Systems. Das Team war fest entschlossen, die Aufgabe zu Ende zu bringen, und befestigte den Stiel einer Schaufel, um die Sensoren daran zu befestigen.
„Es war einer dieser enttäuschenden Momente“, sagte Matthews lachend. „Wir stehen völlig still, die Batterien stecken in unseren Gletscherspalten. Es hat lange gedauert, aber es hat funktioniert.“
Nachdem die Ankerbolzen eingesetzt waren, ließ sich das System reibungslos aufbauen. „Wir hatten die South Col Station am Tag zuvor gebaut“, sagte Perry. „Unser Sherpa-Team wusste, wie man fast alles macht.“
Dann stellte Perry fest, dass die Halterungen für den Windsensor fehlten. Sie hatten den Querarm horizontal am Mast befestigt, aber keine Möglichkeit, den Windsensor am Querarm zu befestigen.
„Wir konnten nicht hinuntergehen, ohne die Windsensoren anzubringen, und wir hatten nicht vor, jemanden hinunterzuschicken, um sie zu holen“, sagte Perry. „Also begannen wir mit dem Brainstorming.“
Perry stellte fest, dass der Griff einer leichten Aluminium-Bergsteigerschaufel, die das Team mitgebracht hatte, ungefähr den gleichen Durchmesser hatte wie die fehlenden Halterungen. „Ich musste mich im Feldeinsatz schon früher mit Rohren unterschiedlicher Durchmesser auseinandersetzen“, sagte er, „also hatte ich einige Erfahrung damit.“
Es gab ein Problem: Der Schaufelstiel war oval, während die Befestigungen am Querarm für runde Rohre bearbeitet waren. Einer der Sherpa, Lhakpa, schnappte sich einen leichten Hammer und begann, mit dem Griff einen Kreis zu schlagen. Dann wickelte Perry Streifen Klebeband darum, um den Umfang zu vergrößern und den Sitz enger zu machen.
„Es ist eine supermoderne Wetterstation“, sagte Matthews. „Aber wenn man genau hinschaut, findet man einen Haufen Klebeband und einen leuchtend orange-blauen Schaufelstiel.“
Das Team feiert den Erfolg seiner letzten Wetterstationsinstallation, die bereits damit begonnen hat, Daten an einen National Geographic-Server zurückzusenden.
Während sich das Team auf den Abstieg vorbereitete, warf Perry einen letzten Blick auf die neu errichtete Station, bevor er seinen Blick zum Gipfel richtete. Zu diesem Zeitpunkt war die lange Reihe der Kletterer bereits vorgerückt, und einen Moment lang fragte sich Perry, ob er und das Team noch höher hätten klettern können. Er verwarf den Gedanken schnell und drehte sich um, um den langen Abstieg zu beginnen.
Während die Gruppe zum Basislager zurückkehrte, übermittelten die Wetterstationen bereits Daten an einen Computerserver der National Geographic Society.
Potockis Eiskerne wurden per Hubschrauber von Lager 2 nach Kathmandu geflogen, wo sie in der Tiefkühltruhe des American Club eingelagert wurden. Sie werden demnächst in die USA geflogen und in einem speziell gecharterten Kühlwagen vom Zollamt am John F. Kennedy International Airport zum Climate Change Institute in Maine gefahren.
Es wird Monate dauern, bis der wahre Umfang der Feldforschung verstanden wird.
Trotz der überfüllten und riskanten Umgebung am Everest sehen alle drei Wissenschaftler einen Grund, zurückzukehren. „Es würde sich lohnen, mit dem Radar zurückzugehen, um mehr über diesen Gletscher zu erfahren und bis zum Grund zu bohren“, sagte Potocki. „Aber meine Frau sagte, sie würde sich von mir scheiden lassen.“
(ANMERKUNG DER REDAKTION: Am 20. Januar 2020 hat die Wetterstation auf dem Balkon die Übertragung eingestellt. Die anderen vier Wetterstationen funktionieren weiterhin und ihre Daten sind hier öffentlich verfügbar.)
Links Rechts Links Rechts Links Rechts