DNA mittelalterlicher Skelette in Deutschland gibt Aufschluss über die Herkunft aschkenasischer Juden

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / DNA mittelalterlicher Skelette in Deutschland gibt Aufschluss über die Herkunft aschkenasischer Juden

Aug 25, 2023

DNA mittelalterlicher Skelette in Deutschland gibt Aufschluss über die Herkunft aschkenasischer Juden

Die seltene Gelegenheit, das Genom von Juden aus dem 14. Jahrhundert zu analysieren, zeigt, dass es sie einmal gab

Die seltene Gelegenheit, die Genome von Juden aus dem 14. Jahrhundert zu analysieren, zeigt, dass es einst zwei unterschiedliche Populationen von Aschkenasen gab. Außerdem: Der „Aschkenasische Bevölkerungsengpass“ war keine Episode, er dauerte 500 Jahre

Die Herkunft der aschkenasischen Juden ist rätselhaft. Wir wissen, dass die ersten aschkenasischen Gemeinden im Rheinland auf dem Höhepunkt des Mittelalters, etwa im 10. Jahrhundert, entstanden. Es ist jedoch unklar, wie und wann die Juden zum ersten Mal das Rheintal erreichten und dort die ausgeprägte, reiche Kultur entwickelten, die sich schließlich in ganz Europa und weiten Teilen der Welt ausbreitete.

Die Ursprünge der Aschkenasim waren auch für Genetiker von Interesse, da sie überproportional viele Genmutationen aufweisen, von denen einige chronische oder tödliche Krankheiten verursachen können.

Jetzt wirft eine DNA-Studie ein neues Licht auf die Wurzeln der aschkenasischen Bevölkerung und ihre frühe Geschichte, die sich als komplexer herausstellte, als wir dachten, sagt Prof. Shai Carmi, ein Genetiker von der Hebräischen Universität in Jerusalem, der die Forschung leitete.

Carmi, seinem Doktoranden Shamam Waldman und einem internationalen Forscherteam gelang es, DNA aus den Zähnen von Skeletten aus dem 14. Jahrhundert zu extrahieren, die auf dem jüdischen Friedhof von Erfurt in Mitteldeutschland begraben waren.

Die Studie an sich ist eine seltene Leistung. In den letzten Jahrzehnten gab es unzählige antike DNA-Studien, die viele Informationen über die Herkunft und Bewegung menschlicher Populationen in der Vergangenheit lieferten. Da die Zerstörung menschlicher Überreste jedoch nach jüdischem Religionsrecht ein absolutes Tabu ist, kommt es nicht oft vor, dass Forscher DNA aus den alten Knochen von Stammesmitgliedern extrahieren.

Tatsächlich ist die neue Studie, die am Mittwoch in der Zeitschrift Cell veröffentlicht wurde, einer der ersten beiden Versuche, antike DNA aus den Überresten aschkenasischer Juden zu sequenzieren. In einer weiteren Studie dieser Art, die im August veröffentlicht wurde, extrahierten Forscher DNA aus 17 Leichen, die in einem mittelalterlichen Brunnen in Norwich begraben gefunden wurden. Erst als sie die für Aschkenasim typischen genetischen Mutationen identifizierten, wurde ihnen klar, dass es sich möglicherweise um jüdische Opfer eines Pogroms handelte. In diesem Fall bleibt die Identifizierung der Leichen als Juden zwar sehr wahrscheinlich, aber unbestätigt.

Für die Erfurter Studie bestehen kaum Zweifel an der Identität der Probanden, da Carmi und Kollegen die DNA von 33 Personen erhielten, die auf dem mittelalterlichen jüdischen Friedhof der Stadt begraben waren.

Die jüdische Gemeinde Erfurt existierte vom späten 11. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, mit einer kurzen Unterbrechung nach einem Pogrom im Jahr 1349, bei dem fast die gesamte Gemeinde ausgelöscht wurde.

Nach der Vertreibung der Juden im Jahr 1454 errichtete die Stadt auf ihrem Friedhof einen Getreidespeicher. Als der Getreidespeicher im Jahr 2013 nicht mehr genutzt wurde, baute Erfurt ihn zu einem Parkplatz um, was zu zusätzlichen Bauarbeiten und einer archäologischen Rettungsgrabung führte. Ausgestattet mit aktuellen rabbinischen Entscheidungen, die die Durchführung alter DNA-Forschung an abgelösten Zähnen erlauben, erhielten die Forscher von der örtlichen jüdischen Gemeinde die Erlaubnis, Proben aus den Überresten zu entnehmen, die später auf dem jüdischen Friedhof der Stadt aus dem 19. Jahrhundert beigesetzt wurden.

Radiokarbon zeigte, dass die Leichen, alle bis auf einen, der nach jüdischem Brauch mit den Füßen in Richtung Jerusalem begraben wurde, aus dem 14. Jahrhundert stammen. Es ist jedoch unklar, ob sie vor oder nach dem Massaker von 1349 lebten, einem von vielen, die während der Schwarzen Herrschaft an europäischen Juden verübt wurden Tod. Es waren 19 Frauen und 14 Männer, viele davon Kinder, und nur eine Person zeigte Anzeichen eines gewaltsamen Todes: mehrere Schläge auf den Kopf mit einem scharfen Gegenstand.

Eine uralte Spaltung

Die Analyse ihrer Genome ergab, dass mindestens acht dieser Juden die gleichen pathogenen Genvarianten trugen, die heute für Aschkenasim typisch sind und schwere Krankheiten verursachen können. Dazu gehören Retinitis pigmentosa, die die Netzhaut schädigt; Gaucher-Krankheit, die eine gefährliche Ansammlung von Fettgewebe in Organen oder Knochengewebe verursacht; Das Usher-Syndrom, das zu Taubheit und Blindheit führt, sowie die BRCA1-Variante, die das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs erhöht.

Die Verbreitung so vieler spezifischer Mutationen unter aschkenasischen Juden wird seit langem als Zeichen dafür angesehen, dass diese Gruppe einen Engpass oder ein „Gründerereignis“ durchgemacht hat. Mit anderen Worten, aus welchem ​​Grund auch immer – alle Aschkenasim stammen heute von einer einzigen winzigen Gruppe ab.

„Wir kennen die Natur des Engpasses nicht: ob es sich um einen kontinuierlichen Rückgang über mehrere Jahrhunderte handelte oder um ein einzelnes Ereignis, bei dem sich beispielsweise eine kleine Gruppe von der Hauptbevölkerung abwandte, was ein klassisches Gründerereignis ist“, sagt Carmi .

Das Ergebnis wäre gewesen, dass die Mitglieder dieser kleinen Gruppe innerhalb ihrer kleinen Gruppe geheiratet hätten, was zu einer geringeren genetischen Variation geführt hätte. Im Extremfall führen der Verlust der genetischen Variation und die Isolation zur Artbildung; Im Fall der Aschkenasim bedeutete dies, dass ihre Mitglieder trotz des Bevölkerungswachstums viele Gene gemeinsam hatten, darunter auch „schlechte“, die, wenn sie von beiden Elternteilen geerbt wurden, zu Krankheiten oder sogar zum Tod führten.

Ein weiteres Zeichen dafür, dass alle heute existierenden Aschkenasen von einer winzigen Gründerpopulation abstammen, ist die Tatsache, dass 40 Prozent der modernen Aschkenasen dieselben vier Sequenzen mütterlicherseits mitochondrialer DNA tragen, was bedeutet, dass sie von nur vier Vorfahrenmüttern abstammen. Dies war bei den Erfurter Juden noch ausgeprägter. Mehr als ein Drittel der Personen in der Stichprobe stammten durch ihre mitochondriale DNA von einer einzigen Frau ab, berichten die Forscher in Cell.

Das einzigartige Ergebnis der Erfurter Studie ist, dass die DNA der modernen Aschkenasim zwar ziemlich homogen ist, diese jüdische Bevölkerung im Mittelalter jedoch in zwei genetisch unterschiedliche Gruppen aufgeteilt worden sein könnte. Einer hatte größere Vorfahren aus dem Nahen Osten und Südeuropa und war genetisch näher an den modernen Aschkenasim mit Ursprung in Frankreich und Deutschland. Der zweite hatte eine ähnliche Abstammungsmischung mit einer für Osteuropa typischen zusätzlichen genetischen Komponente, sagt Carmi.

Da beide Gruppen die typischen „Gründermutationen“ aufwiesen, ist die wahrscheinlichste Erklärung für diesen Unterschied, dass sie beide von derselben kleinen ursprünglichen Population abstammten, die sich dann in zwei Teile aufteilte. Einer ließ sich im Rheinland nieder (oder blieb) und einer machte sich auf den Weg nach Ost- und Mitteleuropa.

Dann, am Ende des Mittelalters, begannen sich die beiden Gemeinschaften in Orten wie Erfurt durch Migrationen erneut zu vermischen und verschmolzen schließlich zum heutigen homogenen aschkenasischen Genom.

Während aus historischen Aufzeichnungen bekannt sei, dass zu dieser Zeit Juden aus Böhmen, Mähren und Schlesien westwärts nach Erfurt einwanderten, sei nicht erkannt worden, dass diese beiden Populationen genetisch unterschiedlich gewesen seien, sagt Carmi.

Übrigens sollte diese osteuropäische Komponente nicht dazu genutzt werden, die seit langem diskreditierte „Chasaren-Hypothese“ zu stützen – also die Behauptung, dass die Aschkenasen keine Verbindung zur Stammbevölkerung Judas hätten, sondern von den Chasaren abstammen. ein frühmittelalterliches Königreich im Kaukasus, in dem ein Teil der Bevölkerung zum Judentum konvertiert war.

Die osteuropäische Komponente einiger Erfurter Juden macht nur einen kleinen Teil ihrer Abstammung aus, und es gab keine größeren direkten Verbindungen zum Kaukasus, erzählt Carmi Haaretz.

Italienische Abstammung, aber was ist ein Italiener?

Die Erfurter Studie lüftet nicht alle Geheimnisse rund um die Ursprünge der Aschkenasim, gibt uns aber einige Hinweise. Erstens bestätigt es weiter, dass der Engpass irgendwann im frühen Mittelalter begann – sicherlich vor dem 14. Jahrhundert und offenbar vor dem 12. Jahrhundert, der Zeit der mutmaßlichen Juden, die in Norwich gefunden wurden.

Carmi und Kollegen verglichen auch die DNA der Erfurter Juden mit modernen Genomen aus der Levante und dem Mittelmeerraum, um ihre Abstammung herauszufinden. Das statistisch wahrscheinlichste Modell zeigt, dass beide Gruppen der Erfurter Aschkenasen 65 Prozent ihrer Vorfahren auf Süditalien, 19 Prozent auf die Levante und 16 Prozent auf Osteuropa zurückführen konnten.

Die starke süditalienische Komponente im Vergleich zur levantinischen Komponente mag überraschend erscheinen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass frühere Untersuchungen gezeigt haben, dass es in der Antike, insbesondere während der Blütezeit des Römischen Reiches, einen großen Bevölkerungszustrom aus dem Nahen Osten nach Italien gab, der eine starke levantinische genetische Komponente in den italienischen genetischen Mix einbrachte.

Carmi betont, dass diese numerischen Schätzungen möglicherweise nicht präzise sind, da sie auf einem Vergleich mit den Genomen moderner Menschen beruhen, die sich möglicherweise genetisch von denen unterscheiden, die Hunderte von Jahren zuvor in denselben Regionen lebten.

Ein sehr langer Engpass

Wie auch immer, Carmis Team hat durch den Vergleich der DNA der Erfurter Juden mit der der modernen Aschkenasen ein Modell der Entwicklung der Gruppe über die Jahrhunderte erstellt. Nach diesem Modell begann die Ausbreitung der aschkenasischen Bevölkerung erst vor 500–600 Jahren, kurz nach der Zeit der auf dem Erfurter Friedhof bestatteten Menschen.

Davor deutet die große Zahl gemeinsamer Vorfahren, die die DNA zeigt, darauf hin, dass es sich bei dem Engpass um ein langwieriges Ereignis handelte, das vor mehr als 1.000 Jahren begann und die aschkenasische Bevölkerung über Jahrhunderte klein hielt. Konkret dürfte die sogenannte „effektive Bevölkerungsgröße“, also die Anzahl der Menschen, die sich in jeder Generation fortpflanzten, über fast 20 Generationen oder etwa 500 Jahre nur 1.000 bis 2.000 betragen haben, heißt es in diesem Modell.

Interessanterweise basiert dieser Bereich auf der modernen aschkenasischen Bevölkerung, doch als die Forscher die effektive Bevölkerungsgröße für die Erfurter Stichprobe berechneten, kamen sie auf eine dreimal niedrigere Zahl, nämlich 300 bis 700.

Das bedeute, dass die Vorfahren der Erfurter Juden einen viel längeren bzw. schwerwiegenderen Engpass erlebten, stellt Prof. David Reich, Genetiker an der Harvard University und einer der anderen Autoren des Papiers, fest. Es deutet auch darauf hin, dass es im Mittelalter noch mehr aschkenasische Gruppen gab, die noch nicht identifiziert wurden und bei denen es offenbar einen kürzeren Engpass gab. Als sie sich schließlich mit dem Rest der Aschkenasen vermischten, erzielten sie das durchschnittliche Ergebnis, das wir in der modernen Bevölkerung sehen, sagt Reich.

„Was wir also sehen, ist ein Archipel von Bevölkerungsgruppen, die dann beginnen, sich zu der homogenen aschkenasischen Bevölkerung zusammenzuschließen, die wir heute kennen“, sagt er.

Während jede isolierte Gruppe den Engpass möglicherweise unterschiedlich erlebt hat, scheint die Zahl der Aschkenasim sehr lange sehr niedrig geblieben zu sein.

„Es gibt Hinweise darauf, dass der Engpass über mehrere Generationen andauerte, beginnend etwa im Jahr 800–900“, sagt Carmi.

Dies alles liefert zwar keine schlüssigen Beweise, stimmt aber mit einem Szenario überein, in dem die Gründer der Aschkenasim in einer größeren Gemeinschaft lebten, wahrscheinlich in Italien oder anderswo in Südeuropa, und dann wegzogen, um ihre eigenen Gemeinschaften in Nordeuropa zu gründen.

„Um kulturell unterschiedlich zu bleiben, mussten sie innerhalb der Gemeinschaft heiraten, sodass die Bevölkerung lange Zeit klein blieb“, schließt Carmi.

Wie und warum die anfängliche Wanderung nach Norden stattfand, bleibt unklar, ebenso wie die anschließende Spaltung zwischen den beiden in Erfurt identifizierten unterschiedlichen aschkenasischen Gruppen.

Natürlich weist Carmi darauf hin, dass die Studie seines Teams auf der DNA von Menschen basiert, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer einzigen mittelalterlichen Stadt lebten. Zukünftige Studien, insbesondere zu älteren aschkenasischen Bestattungen in ganz Europa, könnten weitere Wendungen in diesem komplexen Kapitel der jüdischen Geschichte aufdecken, sagt er.

Eine alte, gespaltene italienische Abstammung, aber was ist ein Italiener? Ein sehr langer Engpass